Mit einem speziellen Verfahren, eigenen Maschinen und Anlagen zur Herstellung können Modulhäuser hergestellt werden. Diese entstehen auf der Basis einer Waben- und Papierschaumtechnologie und sind vollständig recyclebar.
Die Anlagentechnik wird mit deutschen Mittelstandspartnern in eigener Produktion hergestellt und international von uns projektiert und vertrieben.
Das Modulhaus System ist eine simple Nut- und Feder-konstruktion auf Steck- und Klippbasis, die mit Spannelementen zwischen der Boden- und der Deckenpaneelen und den Erdankern (Schraubpfahlfundamenten) gesichert wird.
Somit ist es bestens geeignet, um schnell, nachhaltig und sicher auf jedem Grund aufgestellt zu werden , um lebenswerten Wohnraum zu schaffen.
Die GONEWA entwickelt zusammen mit lokalen Partnern Projekte zur Umsetzung dieser Modulhaus-Technologie im afrikanischen und osteuropäischen Raum. Hierbei werden Kompetenzpartnerschaften
aufgebaut, um energieeffiziente Einheiten zu schaffen, die kostengünstig in großer Zahl produziert werden können. Dabei spielt die nanokeramische Folienbeschichtung unserer Heizmodule eine wichtige Rolle.
Das globale Bevölkerungswachstum verbunden mit dem Einfluss der sozio-politischen Faktoren (Entwicklungsdefizite, ungleiche Verteilung von Chancen und Risiken), die daraus entstehenden Flüchtlingsströme, der Klimawandel und die zunehmende Anzahl und Stärke von Natur-katastrophen stellen die größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dar.
Die Erstellung dieses menschenwürdigen und bezahlbaren Wohnraumes muss vor Ort mit den dort vorhandenen Ressourcen durchgeführt werden!
Eine wichtige Ressource ist das Baumaterial, verbunden mit einem sorgfältigen ökologischen Umgang mit dieser Ressource. Im Sinne unseres modernen Zeitgeistes ist ein „Verbrauch“ von Ressourcen nicht mehr zu akzeptieren. Stattdessen muss die Nutzung nachwachsender Rohstoffe in einem geschlossenen Recyclingprozess angestrebt werden.
Weiterhin muss auf die lokalen Bedürfnisse und Besonderheiten eingegangen werden. Hygiene und Schädlinge sind die größten Herausforderugen. Hier ist das Modulhaus eine echte Lösung!
Die GENOWA stimmt mit ihren Kompetenzpartnern die passenden Parameter ab. Die Modulhäuser sind leicht in verschiedenen Versionen umsetzbar. Einzelhäuser – einfach oder größer – bis hin zu ganzen Wohnblöcken, diese Technologie bietet hier ein ganzes Spektrum an. Mit der nanokeramischen Folienbeschichtung kann ein energieautarkes System angeboten werden, das Solar, Energie, Licht und Heizung sicherstellt.
Quelle für Text und Bild: BeeComp Technologies Inc.